Coaching
Das eigene Handeln reflektieren, Ziele fokussieren und schrittweise deren Realisierung erarbeiten.
Wenn wir unseren Blick auf die Dinge verändern, dann verändern sich auch die Dinge, auf die wir blicken.
Mit der Überzeugung, dass in jedem Menschen das Wissen zur erfolgreichen Veränderung vorhanden ist und niemand bessere Lösungen erarbeiten und umsetzen kann als diese Person selbst, unterstütze ich Sie in Ihren aktuellen Herausforderungen. Im Zentrum des existenziellen Coachings stehen die Begriffe Person, Freiheit, Verantwortung, Erfüllung und Sinn. Wie gelangen Menschen zu einer erfüllten Existenz? Welche Entscheidungen sind dafür nötig?
Was kann Coaching?
- bei der Entscheidungsfindung Klarheit schaffen
- zu einer gesünderen und zufriedeneren Arbeitshaltung führen
- zur Konzeption und Planung einer Aktion beitragen
- bei der Bewältigung einer schwierigen Situation helfen
- bei der Führungsarbeit unterstützen
- über die eigenen Stärken und Schwächen bewusst werden und die soziale Kompetenz erweitern
Arbeitsweise & Methoden
Existenzielles Coaching geht von vier Grundmotivationen aus, die in einem Coaching als Landkarte und Fahrplan eingesetzt werden: Faktizität, Werte, Ethik und Sinn. In einem von Viktor Frankl beschriebenen und von Alfried Längle weiterentwickelten existenzanalytischen Verständnis ist ein Mensch dann motiviert, wenn er die Situation annehmen kann („Faktizität“), wenn er von einem Wert berührt ist und er etwas mag („Werte“), wenn er sein Verhalten als das Seine empfindet („Ethik“) und, wenn er den Aufforderungscharakter der Situation erkennt („Sinn“).
Existentielles Coaching ist also auf Sinnfindung ausgerichtet. Es zentralisiert die Eigenverantwortung einer Person für die Gestaltung seines Lebens und stärkt das individuelle Potential – gerade im Coaching wird dabei die Frage aufgeworfen: „Welche Möglichkeiten kann der Coachee aufgreifen, und wie kann er effektiv mit Begrenzungen und Gegebenheiten umgehen?“
Coachingthemen
- Veränderungssituationen
- persönliche Belastungen im Leben und die Frage nach der Balance zwischen Arbeit/Karriere und Freizeit
- Konfliktsituationen
- MitarbeiterInnenführung
- meine Rolle als Führungskraft – Identität
- Bewältigung krisenhafter Zeiten
- individuelle Problemstellungen
DI Alexander Hader
Psychotherapeut – Existenzanalyse
Telefon: 0664 101 96 64
Email: alexander@praxishader.at